Hospiz macht Schule
Angebote für Schulen
- Vorstellen der Hospizarbeit s.a. Lehrplan Ethik und Religion
- Begleitung von Exkursionen (Friedhof, Krematorium)
- Unterstützung und Mitgestaltung von Projekten
- Filmvorführungen mit anschließendem Gespräch
Ein etwas anderer Unterricht in der Weinholdschule Reichenbach am 31.01.2025
Es braucht nicht viele Worte, um unseren Schulbesuch zu beschreiben. Das kleine Dankeschön sagt schon sehr viel aus.
7.30 Uhr, pünktlich mit dem Klingelzeichen zur ersten Stunde saßen wir (Johanna Schumann und Elke Matthes) mit zwei neunten Klassen der Weinholdoberschule in deren Aula. Gemeinsam mit den Ethiklehrerinnen und der Sozialassistentin durften wir die kommenden zwei Schulstunden mit allen gut ins Gespräch kommen. Von den Schülern vorbereitete Fragen machten den Einstieg leicht, wobei die Aufgeschlossenheit nicht bei allen erkennbar war. Doch auch das darf bei dem Thema „Tod, Sterben und Hospizarbeit“ sein.
Übrigens befanden sich unter dem schwarzen Tuch in der Mitte unserer Bodendekoration ein süße, bunte Verabschiedung von uns. Leider fehlen auf dem Foto die Bilder der fünf Sterbephasen, die darum drapiert lagen. Mit alltäglichen Situationen des Lebens konnten wir den Jugendlichen die Anwendbarkeit im Allgemeinen erklären und fanden guten Zuspruch und den einen oder anderen Aha-Effekt.
Es ist uns immer eine große Freude von Schulen, Gymnasien, Berufsschulen oder Pflegeeinrichtungen eingeladen zu werden. Und der nächste Besuch in einem Pflegeheim steht schon an.
Elke Matthes