Für unseren neuen Kurs "Schwerkranke und Angehörige begleiten"


Letzte-Hilfe-Kurse

....am Ende wissen, wie es geht!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

Unser Besuch in der Weinholdschule Reichenbach....


Mitgliederversammlung 2024






Der Hospizverein Vogtland e.V. hat zum 1. Juli Verstärkung bekommen!

Mit Jeannine Lorenz aus Falkenstein ist nun eine dritte Koordinatorenstelle besetzt. 

Neben Johanna Schumann und Claudia Rücker bereichert sie nun unser Team, wir freuen uns sehr, sie in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.

Besuch von Herrn Dr. Steinbach

 

Am 17.02.2025 durften wir Hr. Dr. Steinbach, Beigeordneter des Vogtlandkreises mit dem Verantwortungsbereichen Gesundheit & Soziales, in unseren Auerbacher Räumlichkeiten begrüßen. Gemeinsam mit unserem Vorstandsvorsitzenden, Robert Herold sowie Stellvertreter, Dieter Kießling, kamen wir mit Hr. Dr. Steinbach bei einem Kaffee und frisch gebackenen Kuchen einer ehrenamtlichen Hospizhelferin schnell ins Gespräch.
Sehr interessiert an unserer Arbeit und unserem Tun in den Bereichen Sterbebegleitung, Trauer- und Ehrenamtsarbeit sowie der Öffentlichkeitsarbeit (besonders die Kooperation mit Schulen) verging rasch die Zeit.
Unser soziales sowie ehrenamtliches Engagement hat Hr. Dr. Steinbach sehr beeindruckt, vor allem das "Zeit haben" für Kranke, Sterbende und deren Angehörige in unserer doch oft so hektischen Zeit.


Neujahrsempfang der Stadt Auerbach

Am 17.01.2025 war der Hospizverein Vogtland e.V. zum Neujahrsempfang 2025 in die Auerbacher Kulturfabrik eingeladen.
Viele Vereine, Politiker, Ärzte Sportler folgten der Einladung von Oberbürgermeister Jens Scharff, auch wir waren dabei!
In seiner Festrede schaute der Oberbürgermeister nochmal auf das vergangene Jahr, aber blickte auch hoffnungsvoll und optimistisch in die Zukunft des Göltzschtals.
Schön, dass auch wir ein Teil dieser Stadt sein dürfen und somit auch Mitgestalter.
Gute Gespräche waren im Anschluss an den offiziellen Teil möglich, wichtig für unsere Arbeit, um neue Kontakte zu knüpfen und Bewährtes zu festigen.

Gedenkfeier

Leben bis zuletzt

- das ist der Wunsch, den schwerkranke und sterbende Menschen haben.

Unsere Ehrenamtlichen Hospizhelfer und unsere Koordinatorinnen stehen als Mitmensch kostenlos schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen zur Seite. Sie begleiten, beraten und unterstützen in dieser schweren Zeit.

Krankheit, Trauer und Leid können so mit Unterstützung ertragbar werden.

Um Menschen in Konflikt- und Krisenzeiten unterstützen zu können brauchen wir viele Helfer. Deshalb startet regelmäßig ein Ausbildungskurs.

Wir arbeiten im Team mit den Angehörigen, Pflegediensten, dem Brückenteam des Vogtlandkreises, Ärzten, Therapeuten und Seelsorgern und seit 01.05.2017 mit dem stationärem Hospiz "Villa Falgard" in Falkenstein zusammen,
um ihren Tagen:

H
Halt zu geben und Hoffnung zu bewahren
O
Offenheit anbieten und Organisieren von Hilfen
S
Sterbende begleiten und Schmerzen zu lindern
P
Phantasie entwickeln und Pflegende entlasten
I
Individualtät achten und Intimität bewahren
Z
Zeit haben und Zuhören können


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.